Was ist johannes von dohnanyi?

Johannes von Dohnanyi

Johannes von Dohnanyi (1903–1945) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  • Juristische Karriere: Er arbeitete als Jurist in verschiedenen Positionen, unter anderem im Reichsjustizministerium.

  • Widerstand: Dohnanyi engagierte sich früh im Widerstand gegen das NS-Regime. Er nutzte seine Position, um Verfolgten zu helfen und Informationen zu sammeln. Er war Teil des Widerstandskreises um Hans von Dohnanyi, Dietrich Bonhoeffer und Hans Oster.

  • Operation 7: Er war an der sogenannten "Operation 7" beteiligt, bei der jüdische Agenten des Abwehr vor der Verfolgung gerettet wurden.

  • Verhaftung und Hinrichtung: Dohnanyi wurde im April 1943 verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er vor ein Standgericht gestellt und am 8. April 1945 im Konzentrationslager Sachsenhausen hingerichtet.

Wichtige Themen: